Left-Overs und Voll-Verwertung

Left-overs gibt’s bei uns kaum, weil wir betreiben Vollverwertung. Lein wird zum Beispiel nach dem kalten Pressvorgang neben Speiseöl auch noch zu Leinsamenmehl durch weitere Verarbeitung. Zur handwerklich nutzbaren Leinöl-Firnis » wird «Restöl durch Einkochen. Es werden von uns auch Presskuchen aus anderen Quellen vermahlen, um Abfall zu vermeiden. Siehe unsere Rubrik Pulver & Mehle.

+ mehr

NaturKraftWerke® Regal im Bioladen Davos

Da wir starken Verdrängungsdrücken ausgesetzt sind durch Produkte aus dem «Geiz ist geil-Land» Deutschland, freuen wir uns umso mehr, dass Martin Hänggi, der Eislaufbergler, Bio-Liebhaber und Ur-Davoser uns eine solche Performance ermöglicht. Unser ganzes Sortiment steht da nun im Laden an der Talstrasse 19. In den nächsten Wochen gibt es auch Rabatte und zwar so:

+ mehr

Film vom Davoser Kochkurs 2014 ist online

Der Film vom heurigen Kochkurs in Davos ist schnittfrisch auf Youtoube. Hier der Link zum neuen NKW Foodfilm vom Kochkurs Davos 2014 Mit vielen Kurzportraits z.B. vom Naturkoch-Star Johann Reisinger, von Ulrike Gonder, die einige sicher auch noch vom legendären Fett-Vortrag in Zürich kennen, vom Demeter Mischfruchtanbau-Pionier Dirk Appel und vielen mehr … Ein Leckerbissen

+ mehr

KOCHKURS DAVOS 2014

Wir schauen auf einen insgesamt sehr gelungenen Event zurück. Eine anfänglich spürbare Unsicherheit betreffend Prozedere löste sich im Laufe des Tages auf. Es entstand eine tolle Gruppe, die sich im bewusst gehaltenen, aber lieblichen Chaos wohl fühlte und sich an den Orten des Kochgeschehens mit sehr lebhaftem Interesse und Engagement einbrachte und entwickelte. Der erratische

+ mehr

Naturkochstar Reisinger und Conte zu Besuch bei Zotter

Antonius Conte besuchte den Sternekoch Johannes Reisinger, dessen erklärtes Ziel das maximale Minimum ist. Zusammen besuchten sie die Schokoladenmanufaktur Zotter und erfreuten sich am grandiosen Angebot, vor allem am Essbaren Tiergarten, ein einzigartiger Erlebnis-Bio-Bauernhof und ein Zentrum für Bio-Esskultur: «Schaut dem Essen in die Augen». Und das taten sie: Johannes Reisinger (links im Bild) und Antonius Laurenz Conte

+ mehr

Rohkost; Neues Label & Produkte

Keimlinge von Schwarzem Sesam und Braunhirse in Rohkost-Qualität: Die ultimativ schonend getrockneten Bio-Keimlinge gibt es in der kompromisslosen Premuim-Qualität ab Ende Juni 2012 in den Bioläden der Schweiz oder im Onlineshop. Wenn sie den Bioladen in ihrer Nähe noch nicht kennen, hier können sie diesen eruieren: bionetz.ch